Ich möchte eine Diskussion mit der ERP-Community auf G2 starten, um die besten ERP-Tools für digitale Dienstleistungsagenturen zu finden. NetSuite, Microsoft Dynamics 365 Business Central und SAP Business ByDesign gehören laut der ERP-Systeme-Seite von G2 zu den Top-Auswahlen. Sehen Sie sich meine vollständige Liste der Top 9 ERP-Software-Tools unten an.
1. NetSuite
Am bekanntesten für seine leistungsstarken Kundenportal- und Produktkatalogmodule, ermöglicht NetSuite Agenturen, Kunden gebrandete Self-Service- und transparente Projektergebnisse anzubieten. Es ist ideal für Agenturen, die mehrere Kundenprojekte verwalten und eine einheitliche Abrechnung, Umfangsverwaltung und zentrale CRM-Integration wünschen.
2. Microsoft Dynamics 365 Business Central
Bekannt für seine nahtlose Integration mit Microsoft 365 und eingebetteten Power BI-Dashboards, bietet Business Central wichtige Agenturmetriken – wie Zeiterfassung und Finanzen – in vertrauten Apps. Ideal für Teams, die bereits Office-Tools verwenden und eine schlüsselfertige Integration von Finanz- und Projektanalysen wünschen.
3. SAP Business ByDesign
Berühmt für seine integrierten Projektmanagement- und Außendienstmodule in einem einzigen SaaS-Angebot, bietet ByDesign koordinierte Planungs-, Ausführungs- und Abrechnungs-Workflows. Ideal für digitale Agenturen, die eine einheitliche Unterstützung bei der Lieferung suchen – von der Ressourcenplanung über Stundenzettel bis hin zur Kundenabrechnung – ohne mehrere Plattformen zusammenfügen zu müssen.
4. SAP S/4HANA Cloud
Gelobt für seine In-Memory-Analysen und KI-gesteuerten Einblicke, bietet S/4HANA Cloud Agenturen Echtzeit-Einblicke in die Projektleistung und Ressourcennutzung. Perfekt für Dienstleistungsunternehmen, die sofortige Metriken benötigen, um Projektanpassungen und Kundenberichte zu leiten.
5. Acumatica
Anerkannt für seine erstklassige Benutzerfreundlichkeit und flexiblen Echtzeit-Dashboards, rangiert Acumatica hoch im Usability-Index von G2, was es Agenturen erleichtert, es zu übernehmen und täglich zu nutzen. Eine starke Wahl für Serviceteams, die Wert auf einfache Einrichtung, Echtzeit-Finanzeinblicke und anpassbare Benutzerrollen legen.
6. Sage Intacct
Am bekanntesten für seine modularen Vertragsabrechnungen, Projektbuchhaltung und Konsolidierung mehrerer Einheiten, unterstützt Sage Intacct Agenturen, die unterschiedliche Umfänge und wiederkehrende Engagements verwalten. Es hilft Unternehmen, Projektkosten genau zu verfolgen, Kunden dynamisch abzurechnen und Finanzberichte über Einheiten hinweg zu kombinieren.
7. Odoo
Bietet eine modulare Open-Source-Einrichtung, einschließlich integrierter Projektboards, Stundenzettel und CRM, die es Agenturen ermöglicht, die benötigten Apps ohne Anbieterbindung auszuwählen. Großartig für agile digitale Unternehmen, die ein kostengünstiges ERP suchen, das sich mit ihren Dienstleistungsangeboten entwickelt.
8. ERPNext
Bekannt für seine Open-Source-All-in-One-Abdeckung – von Projekten über Helpdesk bis hin zu Stundenzetteln und Buchhaltung – bietet ERPNext Agenturen volle Kontrolle ohne Lizenzgebühren. Eine erstklassige Wahl für technikaffine Teams, die selbst gehostete, vollständig anpassbare ERP-Lösungen bevorzugen.
9. SAP ECC
Gefiert für seine ausgereiften Projektverfolgungs-, Wartungs- und Garantie-Workflows, bietet SAP ECC Stabilität und strukturierte Aufsicht für langfristige Dienstleistungsverträge. Ideal für Agenturen, die in Unternehmensökosysteme eingebettet sind und formale Projektprotokollierung und Prozesskontrolle erfordern.
Haben Sie kürzlich eines dieser hoch bewerteten ERP-Systeme aus der oben aufgeführten G2-Kategorie verwendet? Lassen Sie mich Ihre Geschichten und Erfahrungen wissen. Basierend auf Ihren Erfahrungen in digitalen Dienstleistungsagenturen, was sind die besten ERP-Tools?