Mehr über Freelance-Plattformen erfahren
Funktionen von Freelance-Plattformen
Freelance-Plattformen bieten eine Fülle von Funktionen, die sowohl Freiberuflern als auch Unternehmen, die Freiberufler einstellen, zugutekommen:
Job-Posting — Arbeitgeber können verfügbare temporäre oder vertragliche Positionen auf dem Marktplatz von Freiberuflern posten, die Zugang zur Plattform haben. Freiberufler können nach Schlüsselwörtern suchen, um eine Position zu finden, die mit der interessierenden Position zusammenhängt.
Kalender — Die Kommunikation der Verfügbarkeit ist ein entscheidender Faktor, der sowohl dem Mitarbeiter als auch dem Freiberufler hilft, Projekte zu verwalten und effektiv Fristen und Erwartungen zu setzen.
Digital Asset Management — Um digitale Ressourcen auf organisierte Weise zu übertragen, bieten viele Freelance-Plattformen eine Methode des Digital Asset Managements, die Teams bei der Zusammenarbeit mit Freiberuflern unterstützt. Diese Plattformen bieten auch eine Möglichkeit für Freiberufler, ihr Projekt je nach Art der Arbeit als Ergebnis an Arbeitgeber zu senden.
Workflow-Builder — Durch den Aufbau eines ordnungsgemäßen Workflows und die Transparenz dieses Workflows können sowohl Arbeitgeber als auch Freiberufler den Fortschritt der Arbeit eines Freiberuflers sehen und angemessene Erwartungen aufrechterhalten.
Freiberufler-Bewertungen — Arbeitgeber haben die Möglichkeit, die Freiberufler, mit denen sie gearbeitet haben, basierend auf ihrem Leistungsniveau zu bewerten.
Zahlung — Arbeitgeber können leicht ein Zahlungssystem für ihre Freiberufler einrichten, basierend auf ihrem angeforderten Stundensatz oder basierend auf dem vereinbarten Vertrag.
Freiberufler-Fähigkeiten von Freelance-Plattformen: Admin-Support, Design und Kreativität, Marketing, Programmierung und Technik, Schreiben